Samstag, 16. Dezember 2006

LQ im Jahr 2007

Samstag, 17.02.2007 oder 24.03.2007
Zeitpunkt: ab 18 Uhr
Ort: "Ein Wiener Salon", Stubenbastei 10, 1010 Wien

Fixstarter:
.- Geschichte vom Nichts von Peter Glaser

Wählbar:
.- Wunderzeit von Catalin D. Florescu oder
.- Die Ausschweifung von Wilhelm Genazino
.- oder ... (wird Rainer bekanntgeben)

Gastleser: Rainer Elstner
Literaturecke - 16. Dez, 10:30

Wunderzeit - Rezension auf Amazon

Ein rumänischer Junge, Alin, erzählt die Geschichte, die ihn zusammen mit seinem Vater um die halbe Welt führen soll. Ziel ist Amerika - eine schwierige Operation muss da durchgeführt werden, denn Alin leidet an Muskelschwäche, in Amerika erhofft man Heilung. Zunächst geht es nach Italien, dort finden Vater und Sohn richtige Freunde. Die Mutter muss in Rumänien bleiben, quasi als Garantin für die Rückkehr. Von Italien aus reist man weiter nach Amerika, kommt dort bei Bekannten unter. Der Vater verdient den Lebensunterhalt mit Miete eintreiben, Tellerwaschen und Lebensmittel stehlen. Alin wird operiert, und man reist nach Rumänien zurück, sehr zum Ärger der Mutter, die gehofft hatte, selber irgendwann ausreisen zu können: wer aus Amerika zurückkommt, ist entweder verrückt oder Mitglied des Geheimdienstes. - Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, ich mag Bücher, die aus kindlicher Perspektive geschrieben sind, wenn sie so leicht geschrieben sind wie dieses. Der Ton ist teils naiv, teils listig, humorvoll werden die Lebensbedingungen im Rumänien Ceaucescus beschrieben, manchmal musste ich wirklich lachen, beim Hinterfragen einiger Szenen blieb mir das Lachen dann im Halse stecken.

Literaturecke - 22. Dez, 11:36

Ausschweifung von Wilhelm Genazino

Kurzbeschreibung
Szenen einer Ehe vom minutiösesten Beobachter deutscher Alltagswirklichkeit - Georg-Büchner-Preis 2004 für Wilhelm Genazino

»Gewöhnlich parkte Ruth das Auto auf der anderen Straßenseite, und dort stand es auch heute. Ruth blickte in beide Verkehrsrichtungen und zog die noch müde Anna an der Hand hinter sich her.

Plötzlich stellte er sich vor, dass es genauso aussehen würde, wenn Ruth ihn eines Tages für immer verließe. Ob eine Frau zum Einkaufen geht oder ob sie ihre Familie verläßt, ist an ihrem Gang zu erkennen«, überlegte Eckhard.

Der Verlag über das Buch
»Für solche ›Szenen einer Ehe‹ gibt man gern einige Kilo bester Erfahrungsliteratur her.« Süddeutsche Zeitung

»Die existenzielle und berufliche Krise, die Genazino in der ›Abschaffel‹-Trilogie schildert, hat er hier konsequent weitergeführt und variiert.« Frankfurter Rundschau

Über den Autor
Wilhelm Genazino wurde 1943 in Mannheim geboren und lebt heute als freier Schriftsteller in Heidelberg. 1998 erhielt er den großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

igde69 - 29. Dez, 16:33

ines wählt

ich möchte auf jeden fall die ausschweifung lesen. bitte sagt ir mal bald, wies aussieht und was ich sonst noch wählen darf.

Aktuelle Beiträge

weiter Bücher 2009
Der Geschmack von Apfelkernen von Katherina Hagena Der...
Literaturecke - 28. Dez, 15:11
Die Freundschaft von...
Die Freundschaft von Connie Palmen Nordlicht von Melitta...
Literaturecke - 28. Jul, 22:21
Gelesene Bücher
Literaturecke - 21. Jun, 15:50
..und jetzt lese ich
Die Mittagsfrau von Julia Franck Der fliegende Berg...
Literaturecke - 21. Jun, 15:48
Alles neu macht der Mai..
Lese gerade "oben ist es still" von Gerbrand Bakker...
Literaturecke - 3. Mai, 17:05

Fixstarter

Web Counter-Modul

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6956 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Dez, 15:11

Best of movies
Bisher gelesene Bücher
C ´s gelesene Bücher
Was tut sich in Graz
Willkommen im Literaturcafé - das Weblog des LQs
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren