Samstag, 1. Juli 2006

Tanzsommer, La Strada usw.

http://www.tanzsommer.at/
(leider ab 2007 NICHT mehr in Graz, ebenso ist "Graz erzählt" aus finanziellen Überlegungen und wegen politischen Quereleien nach St.Pölten abgewandert)

http://lastrada.at/

http://www.jazzsommergraz.at/

http://www.styriarte.com/

http://www.steirischerbst.at/2008/

http://www.literaturhaus-graz.at/
Literaturecke - 2. Jul, 20:37

Tanzsommer 2006, La Strada usw.

Do. 20.- Sa. 22. Juli 2006
20:00 Opernhaus Graz

Wahre Ballett-Highlights werden die Zuschauer vom 20.-22. Juli in ihren Bann ziehen, wenn die Solisten des PARISER OPERNBALLETTS Auszüge unter anderem aus „Schwanensee“, „BHAKTI“ und „La Sylphide“ zum Besten geben werden. Auch der Blick auf die Auswahl der Choreographien wird die Herzen aller Ballettfreunde höher schlagen lassen. Diese stammen unter anderem von so großen Namen wie George Balanchine, Maurice Béjart und Rudolf Nurejew. Die verwendete Musik an diesen Abenden kommt von: P.I. Tschaikowsky, Maurice Ravel, Gustav Mahler, George Gershwin…

Literaturecke - 10. Jul, 12:38

La Strada - Stuffed Puppet Theater

Da ist er wieder! Der unvergleichliche Neville Tranter geht diesmal unter die Vampire. Auf einem einsamen Campingplatz hoch oben im Norden geraten ein Vater und seine halbwüchsige Tochter unter den Einfluss einer Welt jenseits unserer Vorstellungskraft. Schließlich ist der Platz Heimstatt einer Untotenfamilie, deren jüngster Spross langsam in das Alter kommt, in dem er seine erste Jungfrau beißen sollte. Gruselig, tragisch und komisch ist die trashig-wunderbare Geschichte, zu der sich Tranter von Hans Christian Andersen inspirieren ließ. Fesselnd, intelligent und voll ganz und gar nicht blutarmer Phantasie.

+ Tickets:
+ Kat. 1: € 25 Normalp., € 19 Ermäßigt | Kat. 2: € 20 Normalp., € 16 Ermäßigt
+ Dauer: 70 Minuten

+ 01.08. : 20.30 Uhr : Opernhaus Graz

Literaturecke - 10. Jul, 12:42

La Strada - La Guardia Flamenca

Augen auf! Die „Flamencowache“ sorgt dafür, dass der spanische Tanz der Tänze wieder dorthin zurückkehrt, wo er hingehört. Ursprünglich war der Flamenco nämlich eine schön räudige, blutvolle Angelegenheit der Straße und ihrer Bewohner. Erst später wurde er zur Kunstform für Konzertsäle verklärt.12 junge Damen zeigen, wie es wirklich geht: lustig, wild und ironisch, berstend vor Leben und durch und durch feminin. Rivalitäten werden mit einem Augenzwinkern abgehandelt, und Sexiness, das zeigt sich hier, ist ein sehenswertes Spiel für Könnerinnen. Caramba!
31.07. : 18.00 Uhr : Start: Tummelplatz

Aktuelle Beiträge

weiter Bücher 2009
Der Geschmack von Apfelkernen von Katherina Hagena Der...
Literaturecke - 28. Dez, 15:11
Die Freundschaft von...
Die Freundschaft von Connie Palmen Nordlicht von Melitta...
Literaturecke - 28. Jul, 22:21
Gelesene Bücher
Literaturecke - 21. Jun, 15:50
..und jetzt lese ich
Die Mittagsfrau von Julia Franck Der fliegende Berg...
Literaturecke - 21. Jun, 15:48
Alles neu macht der Mai..
Lese gerade "oben ist es still" von Gerbrand Bakker...
Literaturecke - 3. Mai, 17:05

Fixstarter

Web Counter-Modul

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6963 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Dez, 15:11

Best of movies
Bisher gelesene Bücher
C ´s gelesene Bücher
Was tut sich in Graz
Willkommen im Literaturcafé - das Weblog des LQs
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren