Spielregeln des LQs
Zeitpunkt:
Mindestens 4 x pro Jahr
Wochentag: wenn möglich Sonntag, im Anschluss an die Matinée von den Wr. Philharmonikern. (Sobald die Konzertermine fixiert sind, werden die LQ-Termine fix im Weblog vermerkt.)
Die Termine werden von den Mitgliedern des LQs "im Radl" organisiert, d.h. Edith organisiert den ersten Termin, dann Christine, Conny, Ines usw.
Organisieren bedeutet: Auswahl des Lokals, Einladen des Gastlesers, rechtzeitiges Vorschlagen von 2 weiteren Büchern, wovon eines zusätzlich zum Fixstarter gelesen wird. Organisieren der Abstimmung, welches von den 2 Büchern zu lesen ist...
d.h. Pro Termin wird ein Buch (Fixstarter) von der Organisatorin vorgeschlagen und 2 weitere Bücher, von denen 1 Buch vom LQ gewählt wird. (Mehrheit entscheidet) Pro Termin ist von der Organisatorin ein Gastleser einzuladen, der zumindest den Fixstarter, besser beide Bücher, gelesen hat.
Mindestens 4 x pro Jahr
Wochentag: wenn möglich Sonntag, im Anschluss an die Matinée von den Wr. Philharmonikern. (Sobald die Konzertermine fixiert sind, werden die LQ-Termine fix im Weblog vermerkt.)
Die Termine werden von den Mitgliedern des LQs "im Radl" organisiert, d.h. Edith organisiert den ersten Termin, dann Christine, Conny, Ines usw.
Organisieren bedeutet: Auswahl des Lokals, Einladen des Gastlesers, rechtzeitiges Vorschlagen von 2 weiteren Büchern, wovon eines zusätzlich zum Fixstarter gelesen wird. Organisieren der Abstimmung, welches von den 2 Büchern zu lesen ist...
d.h. Pro Termin wird ein Buch (Fixstarter) von der Organisatorin vorgeschlagen und 2 weitere Bücher, von denen 1 Buch vom LQ gewählt wird. (Mehrheit entscheidet) Pro Termin ist von der Organisatorin ein Gastleser einzuladen, der zumindest den Fixstarter, besser beide Bücher, gelesen hat.
Literaturecke - 5. Jul, 07:21